Diese Ansicht zeigt für alle Flugplätze eine Tabelle mit der ICAO-Registrierung, dem Namen und ggf. den Koordinaten des Flugplatzes. In der Ansicht können Flugplätze angelegt, editiert und gelöscht werden.
Über das Kontextmenü oder Menü kann die Anzeige auf Flugplätze mit ICAO Registrierung beschränkt werden oder nach den Namen sortiert werden (die Standard-Sortierung ist nach ICAO Registrierung).
Der Assistent zum Anlegen eines Flugplatzes wird über das
Menü Syklog/Neu.../Flugplatz bzw. die Toolbar im Hauptfenster
,
das Menü oder Kontextmenü oder die Toolbar der Ansicht
geöffnet, falls kein Flugplatz selektiert ist (sonst wird der
Assistent geöffnet, um den gewählten Flugplatz zu
bearbeiten). Der Assistent hat nur eine Seite, auf der die ICAO
Registrierung, der Name und ggf. die Koordinaten eingetragen werden.
Die Koordinaten sind optional; um sie zu übernehmen ist das
Häkchen „Eingegebene Position übernehmen“ zu setzen.
Name oder ICAO Registrierung sind anzugeben (nur eine Angabe
notwendig). Falls die ICAO Registrierung angegeben wird, muss sie
eindeutig sein; fehlt sie so muss der Name eindeutig sein.
Der Editor für Flugplätze wird wie der Assistent zum Anlegen neuer Flugplätze geöffnet, nur dass ein Flugplatz in der Ansicht ausgewählt sein muss. Alternativ kann der Editor auch mit Doppelklick auf einen Flugplatz geöffnet werden. Der Name kann nur bearbeitet werden, falls der Flugplatz eine ICAO Registrierung hat; anderenfalls können nur die Koordinaten bearbeitet werden. Um die Koordinaten zu entfernen, ist das Häkchen über ihnen zu deaktivieren.
Über das Kontextmenü oder das Menü der Ansicht können ein Flugplätze gelöscht werden. Nach einer Sicherheitsabfrage wird geprüft, ob die zu löschende Flugplätze von Flugbüchern oder Personen (Heimatbasis) referenziert werden. Falls das der Fall ist, so wird der betreffende Flugplatz nicht gelöscht.